bei meiner Tätigkeit als Heilpraktiker ist mir ein grundlegendes Phänomen immer wieder aufgefallen: Wir nehmen uns selber zu wenig wahr. Viel zu häufig ist unser Leben in Familie, Medien, Job oder allgemein in der Gesellschaft auf die gedachte Perspektive eines Gegenübers ausgerichtet. Auf diese Weise verlieren wir das natürliche Verständnis und die natürliche Wahrnehmung für uns selbst. Die Folge ist ein übertriebenes bzw. mangelndes Selbstwertgefühl und eine damit verbundene, gesundheitlich belastende Emotionalität.
Uns selber wahrzunehmen, so wie wir sind, bedeutet uns und unsere Umwelt zu verstehen, bedeutet uns leicht und wohl zu fühlen, bedeutet eine heilsame Lebensenergie („Qi“).
(s. Psychosomatische Erkenntnistherapie)
Auf meiner Homepage finden Sie Informationen über meine Praxis für Psychotherapie und Naturheilkunde, in der ich mich auf die Bereiche Psychosomatik, Psychotherapie, chronische Entzündungskrankheiten bzw. Rheuma, Autoimmunerkankungen und Darmgesundheit spezialisiert habe.
Weitere Informationen zu meinem Heilsverständnis finden Sie unter ÜBER MICH, auf der Unterseite Veröffentlichungen oder auf der Unterseite Hintergrundinformationen.
Häufige Krankheitsbilder, wegen derer mich Patienten aufsuchen, sind z.B. Rheuma (Fibromyalgie, Rheumatoide Arthritis) und andere chronisch entzündliche Erkrankungen (Neurodermitis, Schuppenflechte, Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa) sowie Essstörungen, Depression, Burnout, Schlafstörungen, Ängste oder Süchte.
Beispiele ...
Depression
Symptome einer Depression
Burnout
Symptome eines Burnout
Angststörung
Symptome einer Angststörung
Ich freue mich auf Ihren Besuch,
Ihr Heilpraktiker in Kiel Blücherplatz, Henning Zitscher
Tel: 0431-2068548
Meine Therapieansätze teilen sich in einen psychotherapeutischen und einen naturheilkundlichen Ansatz auf. Beide Ansätze fließen in die Behandlung psychosomatischer Erkrankungen mit ein:
In der Psychotherapie und im Bereich psychosomatischer Erkrankungen arbeite ich mit Psycho-Kinesiologie, Psychosomatischer Erkenntnistherapie und visualisierten System- bzw. Bewusstseinszuständen. Bei diesen Methoden stehen die Auflösung von Blockaden und Mustern, das Überwinden von Traumata, Selbsterkenntnis, entlastende Gefühle oder klare Bewusstseinszustände im Vordergrund. [Mehr zur Psychotherapie]
Bei Ausprägung eines erheblichen psychischen Krankheitsbildes ist eine Konsultation bei mir nur als Ergänzung zu einer anerkannten fachtherapeutischen Hauptbehandlung zu verstehen.
In der Naturheilkunde verbinde ich neuzeitliche und traditionelle Naturheilverfahren mit der geistigen Heilslehre des Buddhismus. In diesem Therapiebereich kommen Reinigung, Ernährung, Wirkstoffen der Naturheilkunde und der Verwirklichung heilsamer Geisteszustände eine zentrale Rolle zu. [Mehr zu körperlichen Anwendungen]
Bei naturheilkundlichen Verfahren steht bei mir die Unterstützung der körperlichen Funktionen im Vordergrund. Ziel ist es ein gesundes und dauerhaftes Fließgleichgewicht zwischen Mangel und Überfluss zu etablieren. Mangel bzw. Überfluss kann neben der Ausleitung bzw Aufnahme von Substanzen auch durch eine Umverteilung im Körper oder eine Aktivierung von Ver-und Entsorgungssystemen erreicht werden. Um diese Ziele zu erreichen, greife ich auf folgende Methoden zurück:
Diäten (z.B. Ketodiät / „Low Carb“, Entgiftungsdiät, Fasten, basenarm, mediterran),
Ernährung (z.B. Arzneien der Naturheilkunde, Nahrungsergänzung, biotische Nahrungsmittel),
Reinigungsverfahren (z.B. Darmsanierung / Darmreinigung, Leberreinigung, Basenbäder, Schwermetallreinigung, „Entschlackung“),
körperliche Anwendungen (z.B. Wasseranwendungen, Körperschulung, Gehmeditation),
Lebensführung (z.B. Schlafrhythmus, Ordnungstherapie, „Work-Life-Balance“).
Die naturheilkundlichen Verfahren werden im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen durch seelische, geistige oder psychische Verfahren unterstützt.
Da im Zusammenhang mit Heilung eine längerfristige Umstellung sinnvoll ist, sind alle Verfahren geeignet, um in ein Konzept privater Lebensführung übertragen zu werden. Auf Wunsch werden auch Alltagshandgriffe vermittelt, wie beispielsweise die Herstellung biotischer Lebensmittel oder gesunder Süßwaren.
In der Psychotherapie greife ich auf das Muskeltestverfahren der Psycho-Kinesiologie zurück. Die Grundidee dieses Verfahrens ist, dass belastende Erfahrungen sich auch auf einer körperlichen Ebene ausdrücken. Mit dem Muskeltest werden diese Erfahrungen sichtbar gemacht und einer bewussten Verarbeitung zugänglich. Therapieziele sind beispielsweise das Überwinden von Ängsten, Freudlosigkeit, Zweifeln oder die Entwicklung von Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein. [ Unterseite Psychotherapie und Psychosomatik]
Für die Behandlung von psychosomatischen Krankheitsbildern ergänze ich diese Methoden um das buddhistische Konzept der heilsamen und unheilsamen Geisteszustände. Dabei folge ich dem buddhistischen Ansatz, dass ein wesentlicher Teil aller Erkrankungen (über 80.000) auf eine geistige Ursache zurückzuführen ist. Ziel meiner Behandlung ist es, in diesem Zusammenhang, unheilsame in heilsame Geisteszustände zu überführen. Hierfür spielen die Entwicklung von Geistesruhe, wirklichkeits- bzw. selbserkennendes Bewusstsein und die Visualisierung von System- bzw. Bewusstseinszuständen eine zentrale Rolle.
Für die Arbeit mit dem Geist greife ich auf Erkenntnisse der ayurvedischen, buddhistischen und westlichen Psychologie zurück und wende die "Psychosomatische Erkenntnistherapie" an: [ Unterseite Psychotherapie und Psychosomatik]
Für die Behandlung psychosomatischer Erkrankungen, d.h. Erkrankungen mit einer seelisch-körperlichen Verflechtung, erwächst im Rahmen der Schulmedizin eine grundsätzliche Schwierigkeit: Es existiert innerhalb der Grenzen der klassischen Schulmedizin kein Instrumentarium für die Behandlung von Beziehungen zwischen Phänomenen, wie Körper und Geist, sondern nur Instrumentarien für die Behandlung der Phänomene selbst. Dies liegt daran, dass Beziehungen per Definition von einer subjektiven Natur sind und sich deswegen nicht für die partiellen, objektivierbaren Kausalzusammenhänge der Schulmedizin heranziehen lassen.
Auf meiner Suche nach westlichen Ansätzen für psychosomatische Erkrankungen wurde ich jedoch in der Psychotherapie fündig und war überrascht über die Vielzahl der Gemeinsamkeiten, die zwischen der westlichen Psychotherapie und der asiatischen, therapeutischen Denkweise bestehen:
Beide Schulen verstehen sich als Instrumentarium für komplexe Systemzusammenhänge, bei denen Selbsterkenntnis und Selbstreflexion des Patienten im Mittelpunkt stehen. Auch steht der Behandler nicht außerhalb des Geschehens, sondern ist Bestandteil der sich wechselseitig bedingenden Patientenbeziehungen. In beiden Schulen ist es Aufgabe des Behandlers, in dieser Systemrolle zusammen mit dem Patienten unklare Beziehungszusammenhänge durch Umfeld- und Beziehungsbetrachtungen auf ein ganzheitliches Erkenntnisniveau zu heben.
Da in der westlichen Psychotherapie die körperlichen Aspekte von Erkrankungen nachrangig behandelt werden, habe ich für meine Behandlungen psychosomatischer Erkrankungen die Ansätze der westlichen Psychotherapie um Inhalte der Buddhistischen und Ayurvedischen Psychologie ergänzt. Letztere haben die Zielsetzung das Gesamtsystem Körper-Geist-Umwelt als solches zu erfassen und heilsame Tendenzen systemisch umzusetzen.
Kurzvideo: Psychosomatik allgemein
Kurzvideo: Stress > Darmgesundheit > Autoimmunerkankung
Kurzvideo: Das Ego, Krankmacher Nr.1
Bitte beachten Sie, dass dieser Test keine professionelle Diagnose ersetzen kann und bei ernsthaften Beschwerden immer ein Arzt oder Therapeut aufgesucht werden sollte.
Auswertung: Wenn Sie mehrere dieser Fragen mit "Ja" beantwortet haben, kann dies ein Hinweis auf psychosomatische Beschwerden bzw. eine körperlich-psychisch belastende Grundsituation sein. Es ist empfehlenswert, einen Arzt oder Therapeuten aufzusuchen, um eine professionelle Diagnose und Behandlung zu erhalten.
"Je stärker unsere inneren Bilder Befürchtungen oder unbefriedigte Bedürfnisse widerspiegeln, desto mehr zehren sie an uns und belasten unsere Gesundheit."
Als chronische Entzündungskrankheiten gelten Erkrankungen, die im Allgemeinen chronische Entzündungssymptome hervorrufen. Die letztendliche Ursache für diese Gruppe der Erkrankungen ist dabei in der Regel ungewiss und wird häufig in einer autoimmunen Reaktion des Körpers vermutet.
Eine bedeutende Kategorie unter diesen Erkrankungen bildet der sog. Rheumatische Formkreis (ca. 400 Erkrankungen). Für Erkrankungen dieser Gruppe ist eine Beteiligung des Bewegungsapparats am Entzündungsgeschehen typisch. Hierzu zählen beispielweise, die Schuppenflechte mit Gelenkbeteiligung (Psoriasis Arthritis), Fibromyalgie, Multiple Sklerose oder die Rheumatoide Arthritis.
Andere wichtige Gruppen stellen die entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn dar und Erkrankungen, die die Körperoberflächen (Haut und Verdauungstrakt) betreffen wie Allergien, Neurodermitis oder Schuppenflechte.
Aus Sicht der Schulmedizin stellen beispielsweise neben genetischen Faktoren oder Virusinfektionen ebenfalls ernährungs- bzw. verdauungsphysiologische und psychische bzw. stressbedinge Belastungen mögliche und für einzelne Krankheitsbilder bereits belegte Einflussfaktoren dar.
Für die Erfahrungsmedizin spielen Ernährung, Verdauung und seelische Faktoren aus einem empirischen Verständnis heraus für solche Entzündungssyndrome eine bedeutende Rolle. Betroffene suchen jedoch auch die Naturheilkunde auf, weil sie eine lebenslange Applikation mit Medikamenten (z.B. Kortison, Zytostatika oder TNF-Blocker) reduzieren möchten.
Als Heilpraktiker für psychosomatische Fragestellungen habe ich im Mischbereich von Naturheilkunde und Psychotherapie einen spezifischen Behandlungsschwerpunkt für chronische Entzündungskrankheiten in meiner Praxis etabliert. Zu diesem Themenfeld biete ich Behandlungen zur Darmgesundheit (Darmsanierungen, Darmreinigung, mikrobielle Darmbesiedelung), Entgiftung (Haut, Darm und Leber), Ernährungstherapie bzw. Ernährungsberatung, Ordnungstherapie und seelische Verfahren (Psychotherapie, Psychosomatische Erkenntnistherapie, Stressreduktion) an. Darüber hinaus stehe ich beratend in Fragen zur Lebensführung, Krankheitsverarbeitung, Alltagsbewältigung und sozialer Teilhabe zur Verfügung.
, biete ich in Kiel Beratung und Therapieansätze für Long Covid Betroffene an. Trotz des hohen Handlungsbedarfes ist für dieses Krankheitssyndrom vieles unbekannt. Daher ist die kontinuierliche Integration aktueller Erkenntnisse für meinen Behandlungsansatz maßgebend. Auch spielt die Wiedererlangung der Alltagsbewältigung und die Wiederherstellung der gewohnten Lebensfreude eine zentrale Rolle. Meine persönlichen Erfahrungen zu Fragestellungen wie Arbeitsunfähigkeit oder Verrentung stelle ich gerne zur Verfügung.
Aus Gründen der Aktualität [hier aufklappen ...]
Symptome, die auf ein Long Covid/Post Corona Syndrom hindeuten (nach „S1-Leitlinie Long-/Post-COVID“
der AWMF; Registernummer 020 - 027):
Bei meiner Tätigkeit als Heilpraktiker geht es vorrangig darum, Krankheiten zu heilen. Dabei ist jedoch aus meiner Sicht das übergeordnete Ziel, im Leben gesund zu bleiben und - auch unabhängig vom Gesundheitszustand - glücklich zu sein. Für das Erreichen solcher Ziele biete ich Lebens- und Gesundheitsberatung an.
Neben der Wissensvermittlung geht es bei der Beratung unter anderem darum, Klarheit zu schaffen über hintergründige Einflussfaktoren. So lenke ich bei meiner Beratung auch den Blick dorthin, wo beispielsweise alte Gewohnheiten beibehalten werden oder ein Handeln gegen besseres Wissen als vorteilhaft gesehen wird.
Konkrete Beratungsgegenstände können beispielsweise in folgenden Bereichen liegen: Ernährung, Stressbewältigung, Beziehungen, Sexualität, Sucht, Leben mit Krankheit, Sterben, Verlust.
Freude, Liebe oder Glück mit vergänglichen äußeren und inneren Erscheinungen wie Besitz, Sinnesfreuden oder Tagträumen verknüpft sind, desto schneller kippen sie in ihr Gegenteil (Freudlosigkeit, Gleichgültigkeit und Glücklosigkeit), wenn sich die Grundlagen hierfür ändern. Dies ist beispielsweise bei Menschen in Lebenskrisen oder bei zunehmender Gebrechlichkeit der Fall. Ich helfe Ihnen , den Zugang zu unbedingten und damit dauerhaften positiven Gefühlen wieder auszubauen. [ Mehr zu den Methoden lesen ... ]
Je mehr die Bewusstseinszustände/Gefühle [hier aufklappen ...]
Zu meiner Person
Mein Name ist Henning Zitscher. Ich bin Heilpraktiker, Gesundheitsberater und Naturwissenschaftler mit ökologischem Schwerpunkt.
Bis zum Jahre 2009 arbeitete ich in der Forschung und im IT- und Umweltbereich.
Durch eigene Krankheit erweiterte sich mein Interesse in Richtung Heilung und den damit verbundenen Lebensfragen. Im Jahr 2015 erwarb ich die Erlaubnis die Berufsbezeichnung Heilpraktiker zu führen und ließ mich in Kiel nieder.
[Weitere Informationen über mich finden Sie in diesem Interview]
Ich bin davon überzeugt, dass die mir bekannten Heiltraditionen von einem wahren Kern ausgehen und damit das Potential zum Heilen haben. Für traditionellen Heilkulturen spielt der Glaube an die Existenz einer Heilkraft eine wichtige Rolle und in der westlichen Schulmedizin das Kausalprinzip. Für mich gilt es aus diesem Spektrum mit Augenmaß, Vernunft und Intuition einen besten Heilansatz zu entwickeln.
Für die Behandlung heilungsresistente Erkrankungen hat für mich die Entwicklung von Lebensfreude und die Überwindung der Furcht über die eigene Endlichkeit Priorität.
Zwei Prinzipien sind bei meinen Behandlungen wichtig:
Zum einen behandle ich körperliche und psychische Leiden auf der Grundlage von Ursache und Wirkung. Es gilt krankmachende Ursachen sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene aus dem Weg zu räumen.
Zum anderen arbeite ich auf Erlebnisebene. Im Vordergrund steht hier das Sammeln von positiven Erfahrungen durch bewusstes Selbsterleben und lösende Erkenntnisse.
Die Praxis befindet sich direkt am Blücherplatz in den Räumlichkeiten des Gesundheitsdientstanbieters HOLY
Termine können nur nach vorheriger Vereinbarung per Mail oder Telefon wahrgenommen werden.
Erstgespräche für eine Psychotherapie („Schnuppergespräche“) sind kostenlos.
Für eine Behandlungsstunde (55 Min.) berechne ich 50 - 60 Euro.
Hausbesuche übernehme ich für einen Zuschlag von 10 Euro.
Zur Zeit wird nur eine Barzahlung akzeptiert. Bezahlung, Quittung, Rechnung werden im Anschluss einer Sitzung überreicht.
Wegen der Datenschutzgrundverorndung (DSGVO 2018) möchte ich sie bitten, mir keine vertraulichen Informationen über eMail zu zusenden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutz- und Haftungshinweisen.